Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus

Interessenkonflikte/Korruption →
Hierunter fallen solche Fälle, in denen eine Person in mehrere Interessen verstrickt ist, die möglicherweise die Entscheidung dieser Person korrumpieren und es zu einem Schaden bei der Universität Bonn kommt. Ebenso fallen hierunter die Fälle, die in Zusammenhang mit der Richtlinie zur Korruptionsprävention der Universität Bonn stehen.
Verstöße gegen Verhaltensgrundsätze am Arbeitsplatz und gegen Menschenrechte →
Dazu zählen Verletzungen der Arbeitsbedingungen und der Menschenrechte:
  • Mobbing
  • Diskriminierung
  • Ungleichbehandlung
  • Belästigung
  • Sexuelle Belästigung
  • Respektloser Umgang
  • Arbeitszeitverstöße
  • Beleidigung
  • Machtmissbrauch
Straftaten gegen das Vermögen →
Hierunter fallen sämtliche Vermögensdelikte zum Nachteil der Universität. Von dieser Kategorie erfasst sind etwa die folgenden Straftaten: Diebstahl, Unterschlagung, Betrug und Veruntreuung von Universitätsvermögen.
Straftaten gegen die persönliche Freiheit →
Hierzu zählen etwa Nötigung und Erpressung. Erfasst ist beispielsweise die Ausübung von Zwang seitens des Arbeitgebers oder auch von Mitarbeitenden untereinander.
Urkundenfälschung →
Hiervon erfasst sind beispielsweise die folgenden Handlungen:
  • Manipulation von Dokumenten oder Bilanzen
  • Nachträgliches Abändern eines Lieferscheins 
  • Verfälschen von Zeugnissen
Sachbeschädigung →
Erfasst wird beispielsweise das Beschädigen oder Zerstören von Universitätseigentum.
Compliance mit internen Regelungen →
Betrifft beispielsweise Verstöße gegen die Richtlinie zur guten wissenschaftlichen Praxis.
Beamtenrecht →
Erfasst werden hiervor sämtliche Verstöße gegen beamtenrechtliche Pflichten, z.B.:
  • Äußerungen von Beamtinnen und Beamten, die einen Verstoß gegen die Pflicht zur Verfassungstreue darstellen
  • Durchführung nicht genehmigter Nebentätigkeiten
  • Nichtvornahme von Meldungen von Nebeneinnahmen
  • Verstoß gegen Verschwiegenheitspflichten
Datenschutz →
Betrifft Verstöße gegen das Datenschutzgesetz sowie Regelungen zum Schutz personenbezogener Daten. Hierzu gehören insbesondere die unrechtmäßige Herausgabe von Betriebs- und Geschäftsgeheimnissen, die missbräuchliche Nutzung von Daten sowie der unzureichende Zugriffsschutz auf sensible Daten.
Umweltschutz →
Zu diesem Themenbereich gehören beispielsweise die illegale Abfallentsorgung, der unsachgemäße Umgang mit Schadstoffen sowie die Gewässer-, Boden- oder Luftverunreinigung.
Sonstiges und Zutreffen mehrere Kategorien →
Falls Ihr Anliegen keiner dieser Kategorien zuzuordnen ist, können Sie diese Kategorie auswählen. Dies ist ebenfalls möglich, wenn Ihr Anliegen gleich mehreren Kategorien zuzuordnen ist.